BIOGRAFIE
Kunstfertigkeit, Präzision und Hingabe
Als zeitgenössische klassische Musikerin umfängt Bettina Kuss alle musikalischen Epochen. Ihre Geige begegnet einer Bach-Partita, dem 2. Violinkonzert von Béla Bartók oder einem einfachen Volkslied mit größter musikalischer Reinheit und Tiefe. Mit Präzision und absolutem Gespür entwickelte Bettina Kuss Konzertprogramme wie „Blume sein“ oder „Carmens Fantasien“.
Die vibrierenden Programme zeitgenössischer und klassischer Musik tragen die Handschrift der Programmarchitektin von Trio Notturno. Ihre Zuneigung zum Werk von Johann Sebastian Bach spiegelt sich im breiten Konzert-Repertoire, welches die Violinkonzerte, Solopartiten („sei soli“), die Violinsonaten sowie die Kunst der Fuge umfasst.
Nach jahrelanger überregionaler Konzerttätigkeit
u.a. für die „Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation” wurde sie als ausgezeichnete Bach-Interpretin mit der Konzertreihe „Bach in Schloss Blutenburg“ bei München bekannt.
u.a. für die „Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation” wurde sie als ausgezeichnete Bach-Interpretin mit der Konzertreihe „Bach in Schloss Blutenburg“ bei München bekannt.
Die mehrfach erfolgreiche Teilnehmerin am Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" erhielt 1990 an der Hochschule für Musik San Sebastian in Spanien das Meisterklassendiplom mit Auszeichnung.
Bettina Kuss ist Mitglied der European String Teachers Association und im Tonkünstlerverband. Neben diversen Lehraufträgen gibt sie Privatunterricht im Fach Violine. Seit 2015 lebt und arbeitet sie in Freising bei München.